Apps
zur Bestimmung und Erfassung von Arten sind wichtige Bestandteile von
Citizen-Science-Projekten. Sie befähigen Bürger*innen mit oder ohne
naturkundlichen Vorkenntnissen, die sie umgebenden Arten kennen zu
lernen und besser zu verstehen. Das fördert nicht nur den Bezug zur
Natur, sondern wird immer wichtiger für die Naturschutzbehörden. Bei
dieser Veranstaltungsreihe werden zwei ausgewählte Apps vorgestellt und
es wird erläutert, wie die Daten aufgenommen werden und im LUNG
Anwendung finden.